- Ist Ihr Berufsziel ein Sozialberuf?
- Lieben Sie das Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen oder Familien?
- Wollen Sie in einem engagierten Team arbeiten?
- Brauchen Sie ein Praktikum für Ihre Berufsausbildung?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Wir suchen MitarbeiterInnen ab 18 Jahren zur Betreuung unserer Turnusse in den Ferienmonaten. Wir bieten unseren KundInnen Familienurlaube und Kinderurlaube in gut ausgestatteten Häusern in ganz Österreich.
Wir suchen BetreuerInnen für diese Aufgabenbereiche:
Anstellungserfordernisse:
- Mindestalter 20 Jahre
- Absolvieren einer pädagogischen Ausbildung oder sozialen Ausbildung (Elementarpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Bildungswissenschaft, Lebensberatung, Lehramt, Psychologie, Propädeutikum).
- Erfahrungen im Bereich der Kinder-/Erwachsenenarbeit
- Abgeschlossener 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs
(darf nicht länger als 4 Jahre zurückliegen)- anderenfalls Absolvierung eines 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurses
(z.B. 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs im Mai 2016 –> 8-stündiger Erste-Hilfe-Auffrischungskurs im Mai 2020)
- anderenfalls Absolvierung eines 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurses
- Strafregisterbescheinigung “Kinder- und Jugendfürsorge”. Die Beilage zum Antrag auf Ausstellung der Strafregisterbescheinigung erhalten Sie beim Bewerbungsworkshop bzw. nach der Zusage für eine weitere Zusammenarbeit.
Fachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten:
- Vorerfahrungen im Bereich der Kinder- oder Erwachsenenbetreuung
- ein hohes Maß an Organisationstalent
- soziale Kompetenz
- Kommunikationskompetenz (Konfliktregelung, Steuerung von Gruppendynamik, Erarbeitung von Lösungsstrategien
Arbeitsplatzbeschreibung:
Betreuung von Familiengruppen (Eltern und Kinder) in 8-, 11- oder 12-tägigen Turnussen in Gasthöfen und Pensionen in Österreich.
Zeit: | mindestens 2 Turnusse im Juli oder August (Wiener Schulferien) |
Gehalt: | monatlich € 2.115,70 brutto, 60 Stunden pro Woche, ein freier Tage pro Woche |
Sie arbeiten zu zweit mit jeweils ca. 10 – 12 Familien und sind zuständig für:
- eine abwechslungsreiche Urlaubsgestaltung
- Organisation und Abrechnung
- Konfliktmanagement
WIJUG-Familienurlaube werden für einkommensschwächere Wiener Familien durchgeführt.
Bewerbungen bitte per E-Mail mit
- Lebenslauf
- Foto
- der Teilnahmebestätigung über den 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs und den 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (wenn erforderlich)
- einem aktuellen Ausbildungsnachweis (Schulbesuchsbestätigung, Studienbesuchsbestätigung)
- einer Ausweiskopie (Reisepass, Personalausweis, Führerschein)
- dem ausgefüllten Bewerbungsformular
BetreuerInnen, die bereits bei der WIJUG gearbeitet haben, bitte per E-Mail mit
- der Teilnahmebestätigung über den 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (wenn erforderlich)
- einem aktuellen Ausbildungsnachweis (Schulbesuchsbestätigung, Studienbesuchsbestätigung)
- einer Ausweiskopie (Reisepass, Personalausweis, Führerschein)
- Strafregisterbescheinigung “Kinder- und Jugendfürsorge”(darf nicht älter als 3 Jahre sein, z.B.: Bescheinigung vom April 2020 –> im April 2023 neu machen). Die Beilage zum Antrag auf Ausstellung der Strafregisterbescheinigung erhalten Sie von uns nach der Zusage für eine weitere Zusammenarbeit.
- dem ausgefüllten Bewerbungsformular
Karin Lammel
Telefon: (01) 4000 / 90868
Montag bis Freitag 8.00 – 15.00 Uhr,
1090 Wien, Michelbeuerngasse 9A/1
E-Mail: kanzlei-wij@ma11.wien.gv.at
Anstellungserfordernisse
- Mindestalter 18 Jahre
- Absolvieren einer pädagogischen Ausbildung oder sozialen Ausbildung (Elementarpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Bildungswissenschaft, Lebensberatung, Lehramt, Psychologie, Propädeutikum).
- Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern
- Abgeschlossener 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs
(darf nicht länger als 4 Jahre zurückliegen)- anderenfalls Absolvierung eines 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurses
(z.B. 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs im Mai 2016 –> 8-stündiger Erste-Hilfe-Auffrischungskurs im Mai 2020)
- anderenfalls Absolvierung eines 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurses
- Strafregisterbescheinigung “Kinder- und Jugendfürsorge”. Die Beilage zum Antrag auf Ausstellung der Strafregisterbescheinigung erhalten Sie beim Bewerbungsworkshop bzw. nach der Zusage für eine weitere Zusammenarbeit.
Fachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten
- soziale/pädagogische Erfahrung
- Freude an der Arbeit mit Kindern und deren individuellen Bedürfnissen
- Bereitschaft zur Teamarbeit und Reflexion
- Einsatzfreude und Belastbarkeit
- Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein
Arbeitsplatzbeschreibung
Betreuung von Kindergruppen (7 – 14 Jahre, altersmäßig gestaffelt) auf Ferienturnussen in Österreich.
Zeit: | Ein- und zweiwöchige Turnusse in den Wiener Schulferien (Sommerferien, Weihnachtsferien, Osterferien) |
Gehalt: | monatlich € 2.115,70 brutto, 60 Stunden pro Woche, ein freier Tag pro Woche |
Eingebunden in ein Team von 4 – 17 BetreuerInnen und unterstützt von einer erfahrenen Teamleitung arbeiten Sie alleine als GruppenbetreuerIn mit 10 bis 12 Kindern und sind für den Tagesablauf, die Alltagsroutine, die altersadäquate Freizeitgestaltung sowie das Wohl der Ihnen anvertrauten Kinder zuständig.
Als NeueinsteigerIn erhalten Sie eine entsprechende Einschulung. Vor den Ferienturnussen findet ein verpflichtendes Teamgespräch statt, bei dem Sie nähere Informationen erhalten und Ihr zukünftiges Team kennen lernen.
Bewerbungen bitte per E-Mail mit
- Lebenslauf
- Foto
- der Teilnahmebestätigung über den 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs und den 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (wenn erforderlich)
- einem aktuellen Ausbildungsnachweis (Schulbesuchsbestätigung, Studienbesuchsbestätigung)
- einer Ausweiskopie (Reisepass, Personalausweis, Führerschein)
- dem ausgefüllten Bewerbungsformular
BetreuerInnen, die bereits bei der WIJUG gearbeitet haben, bitte per E-Mail mit
- der Teilnahmebestätigung über den 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (wenn erforderlich)
- einem aktuellen Ausbildungsnachweis (Schulbesuchsbestätigung, Studienbesuchsbestätigung)
- einer Ausweiskopie (Reisepass, Personalausweis, Führerschein)
- Strafregisterbescheinigung “Kinder- und Jugendfürsorge” (darf nicht älter als 3 Jahre sein, z.B.: Bescheinigung vom April 2020 –> im April 2023 neu machen). Die Beilage zum Antrag auf Ausstellung der Strafregisterbescheinigung erhalten Sie von uns nach der Zusage für eine weitere Zusammenarbeit.
- dem ausgefüllten Bewerbungsformular
Eileen Pallamar
Telefon: (01) 4000 / 90867
Montag bis Freitag 8.00 – 15.00 Uhr,
1090 Wien, Michelbeuerngasse 9A/1
E-Mail: kanzlei-wij@ma11.wien.gv.at
Anstellungserfordernisse:
- Mindestalter 18 Jahre
- Absolvieren einer pädagogischen Ausbildung oder sozialen Ausbildung (Elementarpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Bildungswissenschaft, Lebensberatung, Lehramt, Psychologie, Propädeutikum).
- Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit Behinderungen
- Abgeschlossener 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs
(darf nicht länger als 4 Jahre zurückliegen)- anderenfalls Absolvierung eines 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurses
(z.B. 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs im Mai 2016–> 8-stündiger Erste-Hilfe-Auffrischungskurs im Mai 2020)
- anderenfalls Absolvierung eines 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurses
- Strafregisterbescheinigung “Kinder- und Jugendfürsorge”. Die Beilage zum Antrag auf Ausstellung der Strafregisterbescheinigung erhalten Sie beim Bewerbungsworkshop bzw. nach der Zusage für eine weitere Zusammenarbeit.
Fachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten
- soziale/pädagogische Erfahrung
- Freude an der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen
- Bereitschaft zur Teamarbeit und Reflexion
- Einsatzfreude und Belastbarkeit
- Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein
Arbeitsplatzbeschreibung
- Betreuung eines Inklusionsurlaubes mit 25 Kindern (7 – 14 Jahre, altersmäßig gestaffelt), davon maximal zwei Kindern mit Behinderung auf Ferienturnussen in Österreich.
Zeit: | Ein- und zweiwöchige Turnusse in den Wiener Sommerferien |
Gehalt: | monatlich € 2.115,70 brutto, 60 Stunden pro Woche, ein freier Tag pro Woche |
Eingebunden in ein Team von 5 BetreuerInnen und unterstützt von einer erfahrenen Teamleitung arbeiten Sie als GruppenbetreuerIn mit 12 Kindern und sind für den Tagesablauf, die Alltagsroutine, die altersadäquate Freizeitgestaltung sowie das Wohl der Ihnen anvertrauten Kinder zuständig.
Als NeueinsteigerIn erhalten Sie eine entsprechende Einschulung. Vor den Ferienturnussen findet ein verpflichtendes Teamgespräch statt, bei dem Sie nähere Informationen erhalten und Ihr zukünftiges Team kennenlernen.
Bewerbungen bitte per E-Mail mit
- Lebenslauf
- Foto
- der Teilnahmebestätigung über den 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs und den 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (wenn erforderlich)
- einem aktuellen Ausbildungsnachweis (Schulbesuchsbestätigung, Studienbesuchsbestätigung)
- einer Ausweiskopie (Reisepass, Personalausweis, Führerschein)
- dem ausgefüllten Bewerbungsformular
BetreuerInnen, die bereits bei der WIJUG gearbeitet haben, bitte per E-Mail mit
- der Teilnahmebestätigung über den 16-stündigen-Erste-Hilfe-Kurs und den 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (wenn erforderlich)
- einem aktuellen Ausbildungsnachweis (Schulbesuchsbestätigung, Studienbesuchsbestätigung)
- einer Ausweiskopie (Reisepass, Personalausweis, Führerschein)
- Strafregisterbescheinigung “Kinder- und Jugendfürsorge” (darf nicht älter als 3 Jahre sein, z.B.: Bescheinigung vom April 2020 –> im April 2023 neu machen). Die Beilage zum Antrag auf Ausstellung der Strafregisterbescheinigung erhalten Sie von uns nach der Zusage für eine weitere Zusammenarbeit.
- dem ausgefüllten Bewerbungsformular
Eileen Pallamar
Tel. (01) 4000 / 90867
Montag bis Freitag 8.00 – 15.00 Uhr,
1090 Wien, Michelbeuerngasse 9A/1
E-Mail: kanzlei-wij@ma11.wien.gv.at