Jetzt bewerben für den Kinderurlaub
Anstellungserfordernisse
- Mindestalter 18 Jahre
- Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Eine abgeschlossene Ausbildung oder das Absolvieren einer pädagogischen oder sozialen Ausbildung oder einschlägige Praxiserfahrung (Elementarpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Bildungswissenschaft, Lehramt, Psychologie).
Für Inklusionsurlaube: Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen - Abgeschlossener 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs* (darf nicht länger als 4 Jahre zurückliegen)
- anderenfalls Absolvierung eines 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurses. (z.B. 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs im Mai 2018 => 8-stündiger Erste-Hilfe-Auffrischungskurs im Mai 2022)
- Strafregisterbescheinigung und Strafregisterbescheinigung „Kinder- und Jugendfürsorge“. Die Beilage zum Antrag auf Ausstellung der Strafregisterbescheinigung erhalten Sie beim Bewerbungsworkshop bzw. nach der Zusage für eine weitere Zusammenarbeit. Die Kosten übernimmt der Verein.
Was müssen Sie mitbringen:
- soziale/pädagogische Erfahrung
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren individuellen Bedürfnissen
- Kompetenz zur Teamarbeit und Reflexion
- Einsatzfreude und Belastbarkeit
- Konfliktmanagement
- Verantwortungsbewusstsein vor allem in Hinblick auf die Aufsichtspflicht
Arbeitsplatzbeschreibung
Betreuung von Kindergruppen (7 – 14 Jahre, altersmäßig und geschlechtergetrennt gestaffelt) auf Ferienturnussen in Österreich.
Zeit: | Ein- und zweiwöchige Turnusse in den Wiener Schulferien (Sommerferien, Weihnachtsferien, Osterferien) |
Gehalt: | monatlich € 2.470,05 brutto, 60 Stunden pro Woche, ein freier Tag pro Woche (Stand Okt. 2023 vor Kollektivverhandlungen für 2024) |
Eingebunden in ein Team von 4 – 17 Betreuer*innen und unterstützt von einer erfahrenen Teamleitung arbeiten Sie alleine als Betreuer*in mit 10 bis 12 Kindern und sind für den Tagesablauf, die Alltagsroutine, die altersadäquate Freizeitgestaltung sowie das Wohl der Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendliche zuständig.
Als Neueinsteiger*in erhalten Sie entsprechende Einschulungen. Vor den Turnusstart findet ein verpflichtendes Teamtreffen statt, bei dem Sie nähere Informationen zum Haus, Abfahrt, Ablauf, etc. erhalten und Ihr zukünftiges Team kennen lernen.
Bewerbungen von erstmaligen Mitarbeiter*innen bitte per E-Mail mit
- dem ausgefüllten Bewerbungsformular Kinderurlaub
- Lebenslauf
Diese Unterlagen können nach dem Bewerbungsworkshop und bei gegenseitiger Zusage innerhalb von 2 Wochen nachgereicht werden:
- einer Ausweiskopie (Reisepass, Personalausweis, Führerschein)
- einem aktuellen Ausbildungsnachweis (Schulbesuchsbestätigung, Studienbesuchsbestätigung)
- der Teilnahmebestätigung über den 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs und den 8-stündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (wenn erforderlich)
Bewerber*innen die bereits für den Verein WIJUG gearbeitet haben, bitte eine E-Mail
mit Wunschquartier und/oder Wunschleitung und/oder Wunschzeitraum an eileen.pallamar@wien.gv.at schicken.
Eileen Pallamar
Telefon: +43 1 4000 90867
Montag bis Freitag 8.00 – 15.00 Uhr,
1090 Wien, Michelbeuerngasse 9A/1
E-Mail: kanzlei-wij